Internationalen Bach Liszt Orgelwettbewerb Erfurt-Weimar-Merseburg". Jahrhundert und seine Musik, aber auch über die Situation, in der sich die Komponistinnen und Komponisten heute befinden. In den 4 Tagen der ersten Probenphase hatten die Mädchen viel Gelegenheit ihre Freundschaften zu vertiefen und neue aufzubauen.
Nachdem das Gebäude der Musikschule Lüdinghausen aus Brandschutzgründen geschlossen wurde, startete der Lüdinghausener Carsten Spräner eine Iniative: Die Aufnahme einer Weihnachts-CD, deren Erlös der Sanierung von Villa Westerholt zugute kommt. Die Bemühungen waren aber nicht von Erfolg gekrönt. Nach einer mühelos- perlend gespielten Scarlatti Sonate gab er sich ganz dem düsteren und leidenschaftlichen Pathos der g-Moll Rhapsodie von Johannes Brahms hin.
Mehr Informationen erhalten Sie auf www. Durch unsere Regionalität sind wir direkt am Puls der Gesellschaft. Sonntagnachmittag war beides möglich.
Denn Magdeburg war ein Ort der 'Kultur der laufenden Neuanpassung', wie man mit Umberto Eco sagen könnte. Besprochen wird die deutsche Erstaufführung von Jordi Savalls musikalischer Recherche zum Religionstrialog "Jerusalem - Die Stadt der zwei Frieden" bei der Ruhrtriennale. Um sich selbst ein Bild und Höreindruck vom Konzert zu machen, ist ein 4minütiges Video eingestellt. Der jährige Pianist Vincent Hempel führte die balladeske Stimmung weiter.
Um sich selbst ein Bild und Höreindruck vom Konzert zu machen, ist ein 4minütiges Video eingestellt. Freya Reeh, seit zehn Jahren Schülerin von Andreas Heitkamp, war eine von sechs jungen Musikern zwischen 8 und 18 Jahren, die vom KuK für dieses Konzert eingeladen wurden. Germania stillgelegt und die meisten Zechengebäude abgerissen. In den 4 Tagen der ersten Probenphase hatten die Mädchen viel Gelegenheit ihre Freundschaften zu vertiefen und neue aufzubauen.
September veranstaltete der Kunst- und Kulturverein Olfen zum ersten Mal ein Konzert mit jungen Talenten aus der Region. Und auf der Orgel als "Königin der Instrumente" gelingt das Wechselspiel zwischen zart schmelzenden und schmetternden Klängen, wie es für Rockmusik passend ist. Mehr Informationen erhalten Sie auf www. Vitus hören und singen.